Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Stadt erobert)

  • 1 in [1]

    1. in, Praepos. mit Acc. = είς, u. mit Abl. = εν in, I) mit Acc. = in das Innere eines Raumes (sei es eine Tiefe od. Fläche) hinein (Ggstz. ad, das nur die Annäherung eines Gegenstandes bezeichnet), in, auf, nach, gegen, A) im Raume (als Tiefe od. Fläche): 1) zur Angabe der Bewegung: ad urbem vel potius in urbem exercitum adducere, Cic.: deus ad homines venit, immo, quod propius est, in homines, Sen.: in umeros suos efferre, Cic.: in aram confugere, auf den A. (auf die Stufen des A.), Nep.: mittere in Asiam, Nep. – eine Menge als Raum gedacht, se in medios hostes immittere, Cic.

    2) (wie είς) zur Angabe der Richtung = hin... zu, nach... hin, nach, wärts, conspicere sursum in caelum, Plaut.: in orientem, Tac.: – in agrum, s. 1. agerno. I, d u. e. – in latus, seitwärts, Cels. u. Quint.: in dextrum, in sinistrum (laevum), rechts, links, Cels., Stat. u.a. – in ventum, windwärts, Lucan. – dah. in... versus = nach... hin, wärts (zur genauern Bestimmung der Richtung), in Galliam versus, Sall.: in Italiam versus, Serv. in Cic. ep.: in meridiem versus, Curt.

    B) in der Zeit: 1) zur Angabe der Zeit, bis in die hinein sich etw. erstreckt = in... hinein, bis in... hinein, dormire in lucem (Tag), Hor.: dicere in noctem, Plin. ep.: boves pariunt in decem annos, Col.: alqd in omne tempus perdidisse, in alle Zeit hinein = für alle Zeit, für immer, Cic.

    2) zur Angabe des Zeitpunktes, der für etw. od. für den etwas bestimmt ist = für, auf, magistratum creare in annum, Liv. (vgl. Drak. Liv. 4, 55, 6): in multos annos praedicere, Cic.: alqm invitare in posterum diem, Cic.: differre alqd in posterum diem, Cic., in crastinum, Cic. – m. usque = bis auf, wie usque in adventum eius tenuit urbem, Liv. – So insbes., in diem, α) auf einen Tag = auf kurze Zeit, auf heute, Liv. u. Ov.: in diem vivere, nur für den Tag, in den Tag hinein, Cic. u.a. – β) = auf einen bestimmten Tag, Zahlungstermin, fundum emere in diem, Nep. γ) Tag für Tag, täglich, in diem rapto vivere, Liv.: in diem et horam, Hor. δ) (= in diem futurum) fürs künftige, für die Zukunft, in diem istuc est fortasse, quod minaris, Ter.: in diem poenas praesentis fraudis di reservant, Cic. ε) von Tag zu Tag, Plin. 5, 73. – in dies od. in singulos dies, αα) = auf einzelne Tage, von Tag zu Tag (Ggstz. in perpetuum), Cic. u.a. ββ) = mit jedem einzelnen Tage, täglich, Cic. – in horas, stündlich, Hor. – in singulos annos, von Jahr zu Jahr, Jahr für Jahr, Liv. – in tempus, für die Umstände, Cic.: praesens in tempus, Cic. – so auch in futurum, in posterum, in aeternum, in perpetuum, in praesens, s. futūrusetc.

    C) in andern Verhältnissen: 1) bei Angabe räumlicher Größen zur Bezeichnung der Richtung nach irgend einer Dimension = in, in longitudinem (in die od. in der L.) milia passuum CCXL, in latitudinem CLXXX patēre, Caes.: murum in altitudinem pedum sedecim fossamque perducit, Caes.; vgl. Drak. Liv. 38, 59, 6.

    2) zur Angabe des Übergangs aus einem in das andere (in eine andere Gestalt, einen andern Zustand usw.) = in, mutare in alqm od. alqd, s. 1. mūto: in sollicitudinem versa fiducia est, Curt.

    3) zur Bezeichnung der Teile, auf die sich eine Einteilung erstreckt, in die sie das Ganze zerlegt = in, Gallia est omnis divisa in partes tres, Caes.: in duodecim menses describere annum, Cic. – ebenso bei Verteilung zur Bezeichnung der einzelnen, denen etwas zugeteilt wird = auf, describere censores binos in singulas civitates, zwei Z. auf jeden einzelnen St., Cic.: sextantes conferuntur in capita, auf den K. (Mann), kopfweise, Liv.: quaternos denarios in singulas vini amphoras portorii nomine exigere, Liv.: frumentum assibus in modios aestimatum, Liv.

    4) zur Angabe der Bestimmung, des Endzwecks, wozu etwas dienen soll od. geschieht = zu, für, behufs, nullam pecuniam Gabinio, nisi in rem militarem datam, Cic.: alqo mitti in praesidium (zur Besatzung), Liv.: in supplementum classis dari, Liv.: alqm in id certamen legere, Liv.: in spem genitus, auf die Hoffnung hin, Curt.: in spem victoriae, Curt.: praecepta dare in alqd (in Beziehung auf etwas), Cic.: in haec obsides accepti, dafür, deshalb, Cic.; vgl. unten nach no. 6 die Anmerkg. / a. E. – dah. auch zur Bezeichnung des beabsichtigten od. unbeabsichtigten Erfolgs einer Handlung = zu, wegen (klass. alcis rei causā), cibo in vitam, non in voluptatem uti, Vell.: turres in propugnaculum villae subiectae, Sen.: in hoc, Hor., Ov., Vell. u.a.; vgl. die Beispielsammlung Madvigs in dessen Opusc. I. p. 167 (nach dem Cic. Clu. 188 in familiae luctum atque in privignorum funus nupsit = in lugentem [morte filiorum] familiam innupsit).

    5) zur Angabe des Angemessenen, der Beschaffenheit, der Art u. Weise des Geschehens, a) = gemäß, in rem esse, dem Interesse gemäß, sachgemäß sein, Komik., Sall. u.a. (s. die Auslgg. zu Liv. 22, 3, 2 u. zu Sall. Cat. 20, 1). – tradere regnum in fidem alcis, seinem Worte gemäß = auf sein Wort, Sall. – b) = auf, nach, vaticinantis in modum, Liv.: hostilem in modum, Liv.: praeclara classis in speciem, Cic. – in eandem sententiam loqui, Cic.: iudicium accipere in ea ipsa verba, quae Naevius edebat, Cic.: foedus in haec verba fere conscriptum, Liv.: iurare in verba alcis, auf die W., Hor. u.a. – in plumam, nach Art der F., wie die F., Verg.: in barbarum, nach Art eines B., wie ein B., Tac. (vgl. Oudend. Apul. met. 3, 10. p. 191. Hildebr. Apul. met. 6, 29. p. 504). – so auch in universum, im ganzen, im allgemeinen, Liv.: in vicem, Cic. u. Caes., od. in vices, Ov., wechselweise.

    6) zur Bezeichnung des Gegenstandes (gleichs. des Ortes), auf den Handlungen od. Gemütsstimmungen, freundliche od. feindliche, gerichtet sind = gegen, a) Handlungen: alqm in os laudare, ins Gesicht loben (κατὰ στόμα επαινειν), Ter. – de servis quaerere in dominos, Cic.: in consules designatos legem decernere, Cic.: carmen scribere in alqm, gegen od. auf jmd., Nep. – b) Gemütsstimmungen: bono animo esse in alqm, Caes.: impietas in deos, Cic.: amor in patriam, Cic.: munificentia in alqm, Sall.: perindulgens in patrem, acerbe severus in filium, Cic.

    / in mit Akk. steht (wie εἰς) zuw. da, wo das Verbum, auf das es sich bezieht, nicht eine Bezeichnung der Richtung wohin? sondern die Angabe des wo? also in mit Abl. zu erfordern scheint; wobei eine Prägnanz der Konstruktion zugrunde liegt, indem sich der Begriff einer Bewegung mit einmischt, wie: alqm in carcerem asservari iubere, in das G. bringen u. dort verwahren lassen, Liv.: in Tusculanum futurum esse, kommen wollen, Cic.: adesse in senatum, in den S. gehen od. zum S. kommen, Cic.: esse (= venisse) in potestatem, gekommen sein, Cic. u.a.: ebenso habere in potestatem, bekommen haben, Sall. u.a. (vgl. Drak. Liv. 2, 14, 4): alci esse in mentem, in die Gedanken kommen, einfallen, Plaut.: alci in conspectum esse, Suet. u. dgl. – Als Acc. der Bestimmung, des Endzwecks (s. oben no. C, 4) sind aber zu erklären: Galliam retinere in senatus populique Romani potestatem, Cic.: ferri lecticulā ut in funebrem pompam, Tac.: in medium relinquere, unentschieden lassen, Tac.: probari in vulgus, in vulgus gratum esse, in vulgus ignotus, beim V., Cic.: res esse in vadimonium coepit, es kam zum Bürgenstellen, Cic.

    II) mit Abl. = εν, zur Bezeichnung des Seins in einem Raume, im Innern einer Sache (wobei das Innere nicht bloß als das einer Tiefe, sondern auch als das einer Fläche [das, was innerhalb des Umfangs derselben ist] zu denken), A) im Raume: 1) im allg., in, an, auf, esse in Sicilia, Cic.: dicere in senatu, Cic.: coronam habere unam in capite (auf dem K.), alteram in collo (an dem H.), Cic.: sedere in solio, Cic.: navigare in Italia, an J., an der Küste von I., Cic.: castra in limite locat, an dem Grenzwall, Tac. – zuw. = vor, unter, in oculis esse, vor Augen sein (bildl.), Cic.: in manibus habere (eig. u. bildl., s. 2. mānus), Cic.

    2) (wie εν) von dem Umgebensein von-, Stecken usw. in einer Kleidung = in, mit, esse in veste domestica, Ov.: in lugubri veste, Curt.: in crepidis, Suet.: in Persico et vulgari habitu, Curt.: formari in cornibus, Ov. – in Waffen, in, mit, unter, patriis ad Troiam missus in armis, Verg.: horridus in iaculis, Verg.: excubare in armis, Caes. – in Fesseln u. Banden = in, in vinculis et catenis esse, Liv.

    B) in der Zeit: 1) zur Angabe der Zeit, a) im Verlaufe od. während deren etwas geschieht = im Verlaufe, innerhalb, während, in multis annis, Nep.: in omni aetate, in extremo tempore aetatis, Cic.: in sex mensibus, Cic.: in diebus paucis, Ter.: ter in mense, ter in anno, Varro u. Cic.: in pueritia od. adulescentia, Nep. u. Suet. – so auch bei uneig. Zeitbestimmungen, in bello, Cic.: in pace et per indutias, Sall.: semel in vita, Cic.: in itinere, Caes.: in qua potestate (während welches Amtes) Pheras cepit, Nep. – dah. b) auch beim Abl. des Gerundium u. der Gerundiva, um den Begriff der Zeitdauer auszudrücken = bei, während, in deliberando, bei der Überlegung, Cic.: in quaerendis suis, beim Suchen der S., Caes.

    2) zur Angabe eines Zeitpunktes (bes. eines entscheidenden), einer Zeitlage, der Zeitumstände, a) übh.: nolo me videat hoc in tempore, gerade jetzt, Ter.: in tali tempore, Liv. – in eo est, ut etc., es ist auf dem Punkte, daß usw., Liv. u. Nep. – b) insbes., in tempore (= εν καιρω), zu rechter Zeit, Ter. u. Liv.: so auch in ipso tempore, Ter.

    C) in andern Verhältnissen: 1) zur Angabe von Umständen, Verhältnissen u. Zuständen, in denen sich etwas befindet od. unter denen etw. geschieht = in, bei, unter, in hac solitudine careo omnium colloquio, Cic.: in vino (beim Weintrinken) immodicum esse, Ter.: in tanta paupertate decessit, ut etc., Nep.: magno in aere alieno (bei = ungeachtet) maiores etiam possessiones habent, Cic. – u. zur Bezeichnung von Pers. od. Sachen, auf deren Zustand od. Verhältnisse sich etwas bezieht = bei, in betreff, hinsichtlich, in hoc homine non accipio excusationem, Cic.: ausurum se in tribunis, quod princeps familiae ausus in regibus esset, Liv.: idem in bono servo dici solet, Cic. – in una urbe (indem ihr eine Stadt erobert) universam ceperitis Italiam, Liv. 26, 43, 3. – u. (im Briefstil u. Dialog) ohne Beziehung auf das Verbum des Hauptsatzes, in reliquis officiis (hinsichtlich der usw.), cui tu tribuisti praeter me, ut domum ventitares? Cic.

    2) mit Abl. eines Verbalsubstantivs od. Adjektivs, um die Tätigkeit od. den Zustand anzuzeigen, in dem etwas ist = in, in motu esse, Cic.: in maximis esse luctibus, Cic.: in integro tota res est, Cic.: moderatio in difficili est, Liv.; u. so in facili, in promiscuo, in obscuro u. dgl., s. facilisetc.

    3) zur Bezeichnung des Objekts, in dem sich der Unterricht, die Bildung zeigt = in, an, erudire in iure civili, Cic.: in bonis litteris educatus, Cic.: exercere mentem in alqa re, Cic.

    4) bei esse u. inesse, um die Pers. od. Sache, in der etwas ist od. der etwas gehört, zu bezeichnen = in, quanta auctoritas fuit in Metello, Cic.: haec est societas, in qua omnia insunt, Cic.: quibus in rebus ipsi interesse non possumus, Cic.

    5) zur Angabe einer Klasse od. Anzahl von Gegenständen, zu der etwas gehört = unter, Pausanias ceperat complures Persarum nobiles atque in his nonnullos regis propinquos, Nep.: u. so oft in his bei Caes. u.a.: in quibus Catilina, Sall.: in Epaminondae virtutibus commemoratur saltasse eum commode, Nep.

    / Zuw. steht in mit Abl. da, wo man im Deutschen in mit Akk. erwartet u. im Lateinischen auch oft setzt, wie: introrumpere in aedibus, einbrechen im H. = in das H., Plaut.: infundere in naribus, Colum. – ebenso übtr., gratum esse in alqo, bei = gegen jmd., Cic.; u. dgl. m. – Die verschiedene Konstruktion der Verba legen, stellen, setzen u.a. s. unter diesen.

    / arch. u. vulg. im, Corp. inscr. Lat. 1, 1104 u. 11, 4391. Inscr. christ. (aus Rom) Fabretti 323, 445. – arch. u. vulg. en, Corp. inscr. Lat. 1, 195, 5; 1, 199, 12; 1009. v. 14; 1220. v. 3 (Anthol. Lat. 1274, 3 M.). Corp. inscr. Lat. 8, 8635 (Anthol. Lat. 1274, 14 M.). – arch. endo, Enn. ann. 576; fr. var. 23. XII tabb. I, 2 Sch. ( bei Fest. p. 313 [a], 7) u. III, 3 u. 4 Sch. ( bei Gell. 20, 1, 45). Lex vet. bei Gell. 5, 19, 9. Lucil. 1075. Varro r. r. 3, 17, 10. Lucr. 6, 890. Cic. de legg. 2, 19. Paul. ex Fest. 77, 3. – arch. indu, Enn. ann. 238 u. 445*. Lucil. 970 u. 1230. Lucr. 2, 1096; 5, 102. Vgl. Placid. gloss. V, 29, 13.

    lateinisch-deutsches > in [1]

  • 2 in

    1. in, Praepos. mit Acc. = είς, u. mit Abl. = εν in, I) mit Acc. = in das Innere eines Raumes (sei es eine Tiefe od. Fläche) hinein (Ggstz. ad, das nur die Annäherung eines Gegenstandes bezeichnet), in, auf, nach, gegen, A) im Raume (als Tiefe od. Fläche): 1) zur Angabe der Bewegung: ad urbem vel potius in urbem exercitum adducere, Cic.: deus ad homines venit, immo, quod propius est, in homines, Sen.: in umeros suos efferre, Cic.: in aram confugere, auf den A. (auf die Stufen des A.), Nep.: mittere in Asiam, Nep. – eine Menge als Raum gedacht, se in medios hostes immittere, Cic.
    2) (wie είς) zur Angabe der Richtung = hin... zu, nach... hin, nach, wärts, conspicere sursum in caelum, Plaut.: in orientem, Tac.: – in agrum, s. ager no. I, d u. e. – in latus, seitwärts, Cels. u. Quint.: in dextrum, in sinistrum (laevum), rechts, links, Cels., Stat. u.a. – in ventum, windwärts, Lucan. – dah. in... versus = nach... hin, wärts (zur genauern Bestimmung der Richtung), in Galliam versus, Sall.: in Italiam versus, Serv. in Cic. ep.: in meridiem versus, Curt.
    B) in der Zeit: 1) zur Angabe der Zeit, bis in die hinein sich etw. erstreckt = in... hinein, bis in... hinein, dormire in lucem (Tag), Hor.: dicere in noctem, Plin. ep.: boves pariunt in decem annos, Col.: alqd in omne tempus perdidisse, in alle Zeit hinein = für alle
    ————
    Zeit, für immer, Cic.
    2) zur Angabe des Zeitpunktes, der für etw. od. für den etwas bestimmt ist = für, auf, magistratum creare in annum, Liv. (vgl. Drak. Liv. 4, 55, 6): in multos annos praedicere, Cic.: alqm invitare in posterum diem, Cic.: differre alqd in posterum diem, Cic., in crastinum, Cic. – m. usque = bis auf, wie usque in adventum eius tenuit urbem, Liv. – So insbes., in diem, α) auf einen Tag = auf kurze Zeit, auf heute, Liv. u. Ov.: in diem vivere, nur für den Tag, in den Tag hinein, Cic. u.a. – β) = auf einen bestimmten Tag, Zahlungstermin, fundum emere in diem, Nep. γ) Tag für Tag, täglich, in diem rapto vivere, Liv.: in diem et horam, Hor. δ) (= in diem futurum) fürs künftige, für die Zukunft, in diem istuc est fortasse, quod minaris, Ter.: in diem poenas praesentis fraudis di reservant, Cic. ε) von Tag zu Tag, Plin. 5, 73. – in dies od. in singulos dies, αα) = auf einzelne Tage, von Tag zu Tag (Ggstz. in perpetuum), Cic. u.a. ββ) = mit jedem einzelnen Tage, täglich, Cic. – in horas, stündlich, Hor. – in singulos annos, von Jahr zu Jahr, Jahr für Jahr, Liv. – in tempus, für die Umstände, Cic.: praesens in tempus, Cic. – so auch in futurum, in posterum, in aeternum, in perpetuum, in praesens, s. futurus etc.
    ————
    irgend einer Dimension = in, in longitudinem (in die od. in der L.) milia passuum CCXL, in latitudinem CLXXX patēre, Caes.: murum in altitudinem pedum sedecim fossamque perducit, Caes.; vgl. Drak. Liv. 38, 59, 6.
    2) zur Angabe des Übergangs aus einem in das andere (in eine andere Gestalt, einen andern Zustand usw.) = in, mutare in alqm od. alqd, s. muto: in sollicitudinem versa fiducia est, Curt.
    3) zur Bezeichnung der Teile, auf die sich eine Einteilung erstreckt, in die sie das Ganze zerlegt = in, Gallia est omnis divisa in partes tres, Caes.: in duodecim menses describere annum, Cic. – ebenso bei Verteilung zur Bezeichnung der einzelnen, denen etwas zugeteilt wird = auf, describere censores binos in singulas civitates, zwei Z. auf jeden einzelnen St., Cic.: sextantes conferuntur in capita, auf den K. (Mann), kopfweise, Liv.: quaternos denarios in singulas vini amphoras portorii nomine exigere, Liv.: frumentum assibus in modios aestimatum, Liv.
    4) zur Angabe der Bestimmung, des Endzwecks, wozu etwas dienen soll od. geschieht = zu, für, behufs, nullam pecuniam Gabinio, nisi in rem militarem datam, Cic.: alqo mitti in praesidium (zur Besatzung), Liv.: in supplementum classis dari, Liv.: alqm in id certamen legere, Liv.: in spem genitus, auf die Hoffnung hin, Curt.: in spem victoriae, Curt.: prae-
    ————
    cepta dare in alqd (in Beziehung auf etwas), Cic.: in haec obsides accepti, dafür, deshalb, Cic.; vgl. unten nach no. 6 die Anmerkg. a. E. – dah. auch zur Bezeichnung des beabsichtigten od. unbeabsichtigten Erfolgs einer Handlung = zu, wegen (klass. alcis rei causā), cibo in vitam, non in voluptatem uti, Vell.: turres in propugnaculum villae subiectae, Sen.: in hoc, Hor., Ov., Vell. u.a.; vgl. die Beispielsammlung Madvigs in dessen Opusc. I. p. 167 (nach dem Cic. Clu. 188 in familiae luctum atque in privignorum funus nupsit = in lugentem [morte filiorum] familiam innupsit).
    5) zur Angabe des Angemessenen, der Beschaffenheit, der Art u. Weise des Geschehens, a) = gemäß, in rem esse, dem Interesse gemäß, sachgemäß sein, Komik., Sall. u.a. (s. die Auslgg. zu Liv. 22, 3, 2 u. zu Sall. Cat. 20, 1). – tradere regnum in fidem alcis, seinem Worte gemäß = auf sein Wort, Sall. – b) = auf, nach, vaticinantis in modum, Liv.: hostilem in modum, Liv.: praeclara classis in speciem, Cic. – in eandem sententiam loqui, Cic.: iudicium accipere in ea ipsa verba, quae Naevius edebat, Cic.: foedus in haec verba fere conscriptum, Liv.: iurare in verba alcis, auf die W., Hor. u.a. – in plumam, nach Art der F., wie die F., Verg.: in barbarum, nach Art eines B., wie ein B., Tac. (vgl. Oudend. Apul. met. 3, 10. p. 191. Hildebr. Apul. met. 6, 29. p.
    ————
    504). – so auch in universum, im ganzen, im allgemeinen, Liv.: in vicem, Cic. u. Caes., od. in vices, Ov., wechselweise.
    6) zur Bezeichnung des Gegenstandes (gleichs. des Ortes), auf den Handlungen od. Gemütsstimmungen, freundliche od. feindliche, gerichtet sind = gegen, a) Handlungen: alqm in os laudare, ins Gesicht loben (κατὰ στόμα επαινειν), Ter. – de servis quaerere in dominos, Cic.: in consules designatos legem decernere, Cic.: carmen scribere in alqm, gegen od. auf jmd., Nep. – b) Gemütsstimmungen: bono animo esse in alqm, Caes.: impietas in deos, Cic.: amor in patriam, Cic.: munificentia in alqm, Sall.: perindulgens in patrem, acerbe severus in filium, Cic.
    in mit Akk. steht (wie εἰς) zuw. da, wo das Verbum, auf das es sich bezieht, nicht eine Bezeichnung der Richtung wohin? sondern die Angabe des wo? also in mit Abl. zu erfordern scheint; wobei eine Prägnanz der Konstruktion zugrunde liegt, indem sich der Begriff einer Bewegung mit einmischt, wie: alqm in carcerem asservari iubere, in das G. bringen u. dort verwahren lassen, Liv.: in Tusculanum futurum esse, kommen wollen, Cic.: adesse in senatum, in den S. gehen od. zum S. kommen, Cic.: esse (= venisse) in potestatem, gekommen sein, Cic. u.a.: ebenso habere in potestatem, bekommen haben, Sall. u.a. (vgl. Drak. Liv. 2, 14, 4): alci esse in mentem, in die
    ————
    Gedanken kommen, einfallen, Plaut.: alci in conspectum esse, Suet. u. dgl. – Als Acc. der Bestimmung, des Endzwecks (s. oben no. C, 4) sind aber zu erklären: Galliam retinere in senatus populique Romani potestatem, Cic.: ferri lecticulā ut in funebrem pompam, Tac.: in medium relinquere, unentschieden lassen, Tac.: probari in vulgus, in vulgus gratum esse, in vulgus ignotus, beim V., Cic.: res esse in vadimonium coepit, es kam zum Bürgenstellen, Cic.
    II) mit Abl. = εν, zur Bezeichnung des Seins in einem Raume, im Innern einer Sache (wobei das Innere nicht bloß als das einer Tiefe, sondern auch als das einer Fläche [das, was innerhalb des Umfangs derselben ist] zu denken), A) im Raume: 1) im allg., in, an, auf, esse in Sicilia, Cic.: dicere in senatu, Cic.: coronam habere unam in capite (auf dem K.), alteram in collo (an dem H.), Cic.: sedere in solio, Cic.: navigare in Italia, an J., an der Küste von I., Cic.: castra in limite locat, an dem Grenzwall, Tac. – zuw. = vor, unter, in oculis esse, vor Augen sein (bildl.), Cic.: in manibus habere (eig. u. bildl., s. manus), Cic.
    2) (wie εν) von dem Umgebensein von-, Stecken usw. in einer Kleidung = in, mit, esse in veste domestica, Ov.: in lugubri veste, Curt.: in crepidis, Suet.: in Persico et vulgari habitu, Curt.: formari in cornibus, Ov. – in Waffen, in, mit, unter, patriis ad Troiam missus in armis, Verg.: horridus in iaculis,
    ————
    Verg.: excubare in armis, Caes. – in Fesseln u. Banden = in, in vinculis et catenis esse, Liv.
    B) in der Zeit: 1) zur Angabe der Zeit, a) im Verlaufe od. während deren etwas geschieht = im Verlaufe, innerhalb, während, in multis annis, Nep.: in omni aetate, in extremo tempore aetatis, Cic.: in sex mensibus, Cic.: in diebus paucis, Ter.: ter in mense, ter in anno, Varro u. Cic.: in pueritia od. adulescentia, Nep. u. Suet. – so auch bei uneig. Zeitbestimmungen, in bello, Cic.: in pace et per indutias, Sall.: semel in vita, Cic.: in itinere, Caes.: in qua potestate (während welches Amtes) Pheras cepit, Nep. – dah. b) auch beim Abl. des Gerundium u. der Gerundiva, um den Begriff der Zeitdauer auszudrücken = bei, während, in deliberando, bei der Überlegung, Cic.: in quaerendis suis, beim Suchen der S., Caes.
    2) zur Angabe eines Zeitpunktes (bes. eines entscheidenden), einer Zeitlage, der Zeitumstände, a) übh.: nolo me videat hoc in tempore, gerade jetzt, Ter.: in tali tempore, Liv. – in eo est, ut etc., es ist auf dem Punkte, daß usw., Liv. u. Nep. – b) insbes., in tempore (= εν καιρω), zu rechter Zeit, Ter. u. Liv.: so auch in ipso tempore, Ter.
    C) in andern Verhältnissen: 1) zur Angabe von Umständen, Verhältnissen u. Zuständen, in denen sich etwas befindet od. unter denen etw. geschieht = in, bei, unter, in hac solitudine careo omni-
    ————
    um colloquio, Cic.: in vino (beim Weintrinken) immodicum esse, Ter.: in tanta paupertate decessit, ut etc., Nep.: magno in aere alieno (bei = ungeachtet) maiores etiam possessiones habent, Cic. – u. zur Bezeichnung von Pers. od. Sachen, auf deren Zustand od. Verhältnisse sich etwas bezieht = bei, in betreff, hinsichtlich, in hoc homine non accipio excusationem, Cic.: ausurum se in tribunis, quod princeps familiae ausus in regibus esset, Liv.: idem in bono servo dici solet, Cic. – in una urbe (indem ihr eine Stadt erobert) universam ceperitis Italiam, Liv. 26, 43, 3. – u. (im Briefstil u. Dialog) ohne Beziehung auf das Verbum des Hauptsatzes, in reliquis officiis (hinsichtlich der usw.), cui tu tribuisti praeter me, ut domum ventitares? Cic.
    2) mit Abl. eines Verbalsubstantivs od. Adjektivs, um die Tätigkeit od. den Zustand anzuzeigen, in dem etwas ist = in, in motu esse, Cic.: in maximis esse luctibus, Cic.: in integro tota res est, Cic.: moderatio in difficili est, Liv.; u. so in facili, in promiscuo, in obscuro u. dgl., s. facilis etc.
    3) zur Bezeichnung des Objekts, in dem sich der Unterricht, die Bildung zeigt = in, an, erudire in iure civili, Cic.: in bonis litteris educatus, Cic.: exercere mentem in alqa re, Cic.
    4) bei esse u. inesse, um die Pers. od. Sache, in der etwas ist od. der etwas gehört, zu bezeichnen =
    ————
    in, quanta auctoritas fuit in Metello, Cic.: haec est societas, in qua omnia insunt, Cic.: quibus in rebus ipsi interesse non possumus, Cic.
    5) zur Angabe einer Klasse od. Anzahl von Gegenständen, zu der etwas gehört = unter, Pausanias ceperat complures Persarum nobiles atque in his nonnullos regis propinquos, Nep.: u. so oft in his bei Caes. u.a.: in quibus Catilina, Sall.: in Epaminondae virtutibus commemoratur saltasse eum commode, Nep.
    Zuw. steht in mit Abl. da, wo man im Deutschen in mit Akk. erwartet u. im Lateinischen auch oft setzt, wie: introrumpere in aedibus, einbrechen im H. = in das H., Plaut.: infundere in naribus, Colum. – ebenso übtr., gratum esse in alqo, bei = gegen jmd., Cic.; u. dgl. m. – Die verschiedene Konstruktion der Verba legen, stellen, setzen u.a. s. unter diesen.
    arch. u. vulg. im, Corp. inscr. Lat. 1, 1104 u. 11, 4391. Inscr. christ. (aus Rom) Fabretti 323, 445. – arch. u. vulg. en, Corp. inscr. Lat. 1, 195, 5; 1, 199, 12; 1009. v. 14; 1220. v. 3 (Anthol. Lat. 1274, 3 M.). Corp. inscr. Lat. 8, 8635 (Anthol. Lat. 1274, 14 M.). – arch. endo, Enn. ann. 576; fr. var. 23. XII tabb. I, 2 Sch. ( bei Fest. p. 313 [a], 7) u. III, 3 u. 4 Sch. ( bei Gell. 20, 1, 45). Lex vet. bei Gell. 5, 19, 9. Lucil. 1075. Varro r. r. 3, 17, 10. Lucr. 6, 890. Cic. de legg. 2, 19. Paul. ex Fest. 77, 3. – arch. indu,
    ————
    Enn. ann. 238 u. 445*. Lucil. 970 u. 1230. Lucr. 2, 1096; 5, 102. Vgl. Placid. gloss. V, 29, 13.
    ————————
    2. in, Praeverbium, 1) entsprechend der Präposition = griech. εν, in der Zusammensetzung mit Verben, wo die Präposition in der Regel ihre gewöhnliche Bedeutung drin, dran, drauf, dabei behält, im Deutschen aber oft vom Verbum getrennt und zum Substantiv gezogen werden muß. – 2) Verneinungswort = griech. ἀ-, ἀν-, deutsch un-, wie infans, indoctus. – Vor f u. s wurde es mit gedehntem Selbstlaute gesprochen, wie inficetus, insipiens; in anderen Zusammensetzungen, wie indoctus, mit geschärftem. – Vor p geht das n in in über in m, wie in imputo, vor l, m u. r aber wird es assimiliert, wie in illudo, immuto, irruo u. dgl.
    ————————
    3. īn = isne, s. 1. eo a. E. .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > in

  • 3 Pallas

    1. Pallas, adis u. ados, Akk. adem u. ada, Vok. a, f. (Παλλάς), poet. Beiname der Athene der Griechen u. der ihr entsprechenden Minerva der Römer (s. Minerva über die Göttin), Hor. carm. 1, 12, 20. Ov. met. 5, 263 u.a.: iratā Pallade (= invitā Minervā, s. Minerva), Ov. fast. 3, 826: Palladis ars = lanificium, Ov. ex Pont. 3, 8, 9: arbor, Ölbaum, Ov. art. am. 2, 518 u. Mart. 1, 76, 7: ales, die Nachteule, Ov. fast. 2, 89. – exstincti Pallados ignes, v. Feuer der Vesta (weil das Palladium im Tempel der Vesta stand), Prop. 4, 4, 45. – meton.: a) der Ölbaum, Ov. am. 2, 16, 8. – b) das Öl, Ov. her. 17 (18), 44 u. trist. 4, 5, 4. Corp. inscr. Lat. 8, 212 v. 28. – c) das Bild der Pallas, das Palladium (s. unten), Ov. met. 13, 99 u.a. – d) der Tempel der Pallas, Ov. trist. 2, 293. – Dav. abgel. Palladius, a, um (Παλλάδιος), 1) zur Pallas gehörig, palladisch, numen, Pallas, Ov.: ramus, Ölzweig, Verg.: corona, aus Ölzweigen, Ov.: arx, Burg in Athen, wo Pallas verehrt wurde, Prop.: arces, Athen, Ov.: honores, von der Pallas herrührend, angeboten, Ov.: ratis, das Schiff Argo, Ov.: latices, Öl, Ov. – subst., Palladium, iī, n. (Παλλάδιον), das Bild der Pallas in Troja (armiferae signum caeleste Minervae, Ov. fast. 6, 421), das vom Himmel gefallen war und als Unterpfand der öffentlichen Wohlfahrt im Verborgenen aufbewahrt u. verehrt
    ————
    wurde; Ulixes u. Diomedes entwendeten das Bild, weil Troja nicht erobert werden konnte, solange es im Besitze des Palladiums war, Verg. Aen. 2, 164 sqq. – Die Römer behaupteten im Besitze des Palladiums zu sein, das im Tempel der Vesta aufgestellt war, Flor. 1, 2, 3. – 2) appellat. = künstlich, geschickt, ars, Mart.: manus, Stat.
    ————————
    2. Pallās, antis, m. (Πάλλας), I) Sohn des Pandion u. Vater der Minerva, Cic. de nat. deor. 3, 59. – II) einer der Giganten, Claud. Gigant. 95. – III) Großvater oder Urgroßvater des Euander, Verg. Aen. 8, 51 u. 54. – IV) Sohn dieses Euander, Verg. Aen. 8. 104 sqq. – Dav. abgel.: A) Pallantēus, a, um, zu Pallas gehörig, pallantëisch, moenia, die Stadt Pallanteum, wo Euander in Italien seinen Wohnsitz hatte, Verg. Aen. 9, 196 u. 241. – subst., Pallantēum, ēī, n. (sc. oppidum), a) eine Stadt in Arkadien, nach Euanders Großvater od. Urgroßvater Pallas so benannt, Liv. 1, 5, 1. Iustin. 43, 1, 6. – b) eine Stadt in Italien, von Euander in der Gegend erbaut, wo später Rom gegründet wurde, Verg. Aen. 8, 54 u. 341. – B) Pallantias, adis, f. (Παλλαντιάς), Aurora, die Morgenröte, als Nachkömmling des Giganten Pallas, Ov. met. 9, 421 u.a. – C) Pallantis, idos, f. (Παλλαντίς) = Pallantias, Aurora, die Morgenröte, Ov. met. 15, 700. – meton. = der Tag, Ov. fast. 6, 567. – D) Pallantius, a, um (Παλλάντιος), zu Pallas gehörig, pallantisch, heros, Euander, Ov. fast. 5, 647.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Pallas

  • 4 Asculum

    Asculum, ī, n., I) feste u. ansehnliche Hauptstadt der Picentiner, j. Ascoli in der Mark Ancona, Cic. Brut. 169. Vell. 2, 21, 1: Asculum Picenum, Caes. b. c. 1, 15, 3: synk. Form Asclum, Sil. 8, 440. Itiner. Anton. 307, 6. – Dav. Asculānus, a, um, askulanisch, genus, Cic.: triumphus, des Cn. Pompeius, der Askulum im Bürgerkriege erobert hatte (s. Vell. l. l.), Plin.: Plur. subst., Asculānī, ōrum, m., die Einw. von Askulum, die Askulaner, Cic. u.a. – synk. Form Asclani, Corp. inscr. Lat. 1, 653. – II) Stadt in Apulien, j. Ascoli di Satriano, Flor. 1, 18, 9. – Dav. Asculīnus (Ausculīnus), a, um, askulinisch, Gromat. vet. 210 u. 260 261.

    lateinisch-deutsches > Asculum

  • 5 Ctesiphon [2]

    2. Ctēsiphōn, phōntis, Akk. phōntem u. phōnta, f. (Κτησιφῶν), Stadt am östlichen Ufer des Tigris, Winterresidenz der parthischen Könige, später Hauptstadt Assyriens, ja des ganzen parthischen Reichs, seit Trajan mehrmals von den Römern erobert, j. el Madaien, namentlich die Ruinen Tak-Kesre, Tac. ann. 6, 42. Amm. 23, 6, 23: Akk. -phontem, Spart. Sev. 16, 1. Eutr. 8, 3: Akk. -phonta, Treb. Poll. XXX tyr. 15, 4 u. 30, 6. Amm. 24, 2, 7 u. 24, 8, 6.

    lateinisch-deutsches > Ctesiphon [2]

  • 6 Gaza [2]

    2. Gaza (Γάζα), ae, f., eine Stadt in Palästina, im Philisterlande, unweit des Meeres, von Alexander dem Großen erobert, noch j. Gaza, Mela 1, 11, 3 (1. § 64). Plin. 5, 68. – Dav.: A) Gazaeus, a, um, aus Gaza, Cassiod. hist. eccl. 6, 4. – B) Gazēnsis, e, gazensisch, Vulg. 1. Machab. 11, 62. Hieron. in vit. S. Hilar. – Plur. subst., Gazēnsēs, ium, m., die Einw. von Gaza, die Gazenser, ibid. – C) Gazēticus, a, um, gazetisch, Sidon. carm. 17, 15.

    lateinisch-deutsches > Gaza [2]

  • 7 Graviscae

    Graviscae, ārum, f., Stadt in Etrurien, in ungesunder, sumpfiger Gegend, einst zum Gebiet von Tarquinii gehörig, später von den Römern erobert u. kolonisiert, Cato origg. 2. fr. 20. Liv. 40, 2), 1. Verg. Aen. 10, 184. – Nbf. Gravisca, ae, f., Vell. 1, 15, 2. – Dav. Graviscānus, a, um, graviskanisch, vina, Plin. – Plur. subst., Graviscānī, ōrum, m., die Einw. von Graviscä, die Graviskaner, ICt. u. Inscr.

    lateinisch-deutsches > Graviscae

  • 8 Ilion

    Īlion od. Īlium, iī, n. (Ἴλιον), u. Īlios, iī, f. (Ἴλιος), die auch Troja genannte Hauptstadt des trojanischen Gebiets zwischen den Flussen Simoïs und Skamander, von den Griechen nach zehnjähriger Belagerung erobert u. zerstört, Cic. de div. 1, 24. Petron. 50, 5. Verg. Aen. 1, 68 u.a. Ov. met. 6, 95 u.a.: Ilion alta (wegen des Begriffs urbs), Ov. met. 14, 467: Ilium heroicis casibus clarum, Amm. 22, 8, 3: Form -os, Hor. carm. 4, 9, 18. – Eine später an der Küste erbaute, von den Römern für das alte Ilium gehaltene u. für frei erklärte Stadt, mit einem Tempel der Minerva, ist gemeint b. Liv. 35, 43, 3; 37, 9, 7.

    Dav.: A) Īliacus, a, um (Ἰλιακός), zu Ilion (Troja) gehörig, trojanisch, classis, Verg.: muri, Amm.: tempora, Vell.: carmen, über den troj. Krieg, Hor.: Macer, als Dichter über den troj. Krieg, Ov.: amores, des Paris u. der Helena, Mart. – poet. = römisch (da Äneas Ahnherr der Römer), Sil. – B) Īliadēs, ae, m., der Trojaner, v. Ganymedes, Ov. met. 10, 160: ders. Il. puer, Ov. trist. 2, 406. – C) Īlias, ados, Akk. ada. Akk. Plur. adas, f. (Ἰλιάς), a) die Trojanerin, Plur. Iliades, Verg. Aen. 2, 580 u.a. – b) die Iliade, das bekannte Gedicht Homers, Ilias Homeri, Varro fr.: conditor Iliados, Iuven. u. Auson.: Ilias illa, Cic.: Graecorum iste morbus fuit quaerere prior scripta esset Ilias an Odyssea, Sen.: interrogare ergo atriensem coepi, quas in medio picturas haberet? ›Iliada et Odyssian‹ inquit, Petron.: totam ex Helena non probat Iliada, Prop.: Ilias quid est nisi adultera, was ist der Stoff der Ilias anderes als usw. (mit Anspielung auf Helena als Trojanerin), Ov. trist. 2, 371: east odiorum Ilias, so droht ihm eine ganze Ilias von Haß, *Plaut. mil. 743; u. danach tanta malorum impendet Ilias (Wesenberg Ἰλιας), so droht uns eine ganze Ilias von Unglück (so unglückschwanger hängt über uns, wie einst über Ilium, der Himmel), Cic. ad Att. 8, 11, 3: übtr., Ilias est futura, Gedicht, wie die Ilias, Ov.: u. so Plur., tum vero longas condimus Iliadas, Prop. 2, 1, 14. – D) Īliēnsis, e, trojanisch, bellum, Serv. Verg. Aen. 2, 44. – Plur. subst., Īliēnsēs, ium, m., die Einw. von Ilion, die Ilienser, Vitr., Liv. u.a. – E) Īlius, a, um, trojanisch, Verg. – subst., α) Īliī, ōrum, m., die Ilier, Trojaner, facta Iliorom, Plaut. – β) Īlia, ae, f., die Ilierin = Rhea Sylvia, Tochter des Numitor, Mutter des Romulus u. Remus, Verg. – u. dav. Īliadēs, ae, m., der Iliade (Abkömmling von der Ilia) = Romulus u. Remus, Ov.: Remus Iliades, Sen.: Iliadae fratres, Romulus u. Remus, Ov.

    lateinisch-deutsches > Ilion

  • 9 Veii

    Vēiī od. Vēī, ōrum, m., eine sehr alte Stadt in Etrurien, die zu den zwölf Republiken des etrurischen Bundes gehörte, lange Zeit Nebenbuhlerin von Rom war u. endlich von Kamillus erobert wurde, in der Nähe des heutigen Fleckens Isola, Cic. de div. 1, 100. Liv. 4, 61, 2. – Dav.: A) Vēiēns, entis, Abl. ente u. entī, vejentisch, ager, Cic.: bellum, Liv.: senatus, hostis, Liv. – subst., Vēiēns, entis, m., a) ein Einw. von Veji, ein Vejenter, Veiens quidam, Cic. de div. 1, 100; kollekt., Liv. 2, 7, 1. – Plur. Vēientēs, ium, m., die Vejenter, Liv., Cic. u.a. – b) das vejische Gebiet, Plin. – B) Vēiēnsis, e, vejensisch, Iuno, Lact. 2, 16, 11. – C) Vēientānus, a, um, vejentanisch, Liv. – subst., a) Vēientānī, ōrum, m., die Bewohner des vejentischen Gebietes, die Vejentaner, Plin. – b) Vēientānum, ī, n., α) eine Art geringen Weines, Hor. sat. 2, 3, 143: Veientanum rubellum, vej. Rotwein, Flach Mart. 1, 103, 9. – β) ein Landgut, Suet. Galb. 1. – D) Vēientīnus, a, um, vejentinisch, tribus, Inscr. – E) Vēius (dreisilbig), a, um, vejisch, dux, Tolumnius, Prop. 4, 10, 31.

    lateinisch-deutsches > Veii

  • 10 Asculum

    Asculum, ī, n., I) feste u. ansehnliche Hauptstadt der Picentiner, j. Ascoli in der Mark Ancona, Cic. Brut. 169. Vell. 2, 21, 1: Asculum Picenum, Caes. b. c. 1, 15, 3: synk. Form Asclum, Sil. 8, 440. Itiner. Anton. 307, 6. – Dav. Asculānus, a, um, askulanisch, genus, Cic.: triumphus, des Cn. Pompeius, der Askulum im Bürgerkriege erobert hatte (s. Vell. l. l.), Plin.: Plur. subst., Asculānī, ōrum, m., die Einw. von Askulum, die Askulaner, Cic. u.a. – synk. Form Asclani, Corp. inscr. Lat. 1, 653. – II) Stadt in Apulien, j. Ascoli di Satriano, Flor. 1, 18, 9. – Dav. Asculīnus (Ausculīnus), a, um, askulinisch, Gromat. vet. 210 u. 260 261.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Asculum

  • 11 Ctesiphon

    1. Ctēsiphōn, phōntis, m. (Κτησιφῶν), ein Staatsmann in Athen und Freund des Demosthenes, der den Vorschlag machte, dem Demosthenes für seine Verdienste um den Staat einen goldenen Kranz zu geben, deshalb von Äschines angeklagt, aber von Demosthenes siegreich verteidigt wurde (in der Rede ὑπὲρ Κτησιφῶντος περὶ τοῦ στεφάνου), Cic. de or. 3, 213. – dah. meton., die Rede für Ktesiphon (gew. pro corona gen.), Sidon. epist. 2, 9, 5 (wo Akk. -phontem).
    ————————
    2. Ctēsiphōn, phōntis, Akk. phōntem u. phōnta, f. (Κτησιφῶν), Stadt am östlichen Ufer des Tigris, Winterresidenz der parthischen Könige, später Hauptstadt Assyriens, ja des ganzen parthischen Reichs, seit Trajan mehrmals von den Römern erobert, j. el Madaien, namentlich die Ruinen Tak- Kesre, Tac. ann. 6, 42. Amm. 23, 6, 23: Akk. -phontem, Spart. Sev. 16, 1. Eutr. 8, 3: Akk. -phonta, Treb. Poll. XXX tyr. 15, 4 u. 30, 6. Amm. 24, 2, 7 u. 24, 8, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Ctesiphon

  • 12 Gaza

    2. Gaza (Γάζα), ae, f., eine Stadt in Palästina, im Philisterlande, unweit des Meeres, von Alexander dem Großen erobert, noch j. Gaza, Mela 1, 11, 3 (1. § 64). Plin. 5, 68. – Dav.: A) Gazaeus, a, um, aus Gaza, Cassiod. hist. eccl. 6, 4. – B) Gazēnsis, e, gazensisch, Vulg. 1. Machab. 11, 62. Hieron. in vit. S. Hilar. – Plur. subst., Gazēnsēs, ium, m., die Einw. von Gaza, die Gazenser, ibid. – C) Gazēticus, a, um, gazetisch, Sidon. carm. 17, 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Gaza

  • 13 Graviscae

    Graviscae, ārum, f., Stadt in Etrurien, in ungesunder, sumpfiger Gegend, einst zum Gebiet von Tarquinii gehörig, später von den Römern erobert u. kolonisiert, Cato origg. 2. fr. 20. Liv. 40, 2), 1. Verg. Aen. 10, 184. – Nbf. Gravisca, ae, f., Vell. 1, 15, 2. – Dav. Graviscānus, a, um, graviskanisch, vina, Plin. – Plur. subst., Graviscānī, ōrum, m., die Einw. von Graviscä, die Graviskaner, ICt. u. Inscr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Graviscae

  • 14 Ilion

    Īlion od. Īlium, iī, n. (Ἴλιον), u. Īlios, iī, f. (Ἴλιος), die auch Troja genannte Hauptstadt des trojanischen Gebiets zwischen den Flussen Simoïs und Skamander, von den Griechen nach zehnjähriger Belagerung erobert u. zerstört, Cic. de div. 1, 24. Petron. 50, 5. Verg. Aen. 1, 68 u.a. Ov. met. 6, 95 u.a.: Ilion alta (wegen des Begriffs urbs), Ov. met. 14, 467: Ilium heroicis casibus clarum, Amm. 22, 8, 3: Form -os, Hor. carm. 4, 9, 18. – Eine später an der Küste erbaute, von den Römern für das alte Ilium gehaltene u. für frei erklärte Stadt, mit einem Tempel der Minerva, ist gemeint b. Liv. 35, 43, 3; 37, 9, 7.
    Dav.: A) Īliacus, a, um (Ἰλιακός), zu Ilion (Troja) gehörig, trojanisch, classis, Verg.: muri, Amm.: tempora, Vell.: carmen, über den troj. Krieg, Hor.: Macer, als Dichter über den troj. Krieg, Ov.: amores, des Paris u. der Helena, Mart. – poet. = römisch (da Äneas Ahnherr der Römer), Sil. – B) Īliadēs, ae, m., der Trojaner, v. Ganymedes, Ov. met. 10, 160: ders. Il. puer, Ov. trist. 2, 406. – C) Īlias, ados, Akk. ada. Akk. Plur. adas, f. (Ἰλιάς), a) die Trojanerin, Plur. Iliades, Verg. Aen. 2, 580 u.a. – b) die Iliade, das bekannte Gedicht Homers, Ilias Homeri, Varro fr.: conditor Iliados, Iuven. u. Auson.: Ilias illa, Cic.: Graecorum iste morbus fuit quaerere prior scripta esset Ilias an Odyssea, Sen.: interrogare ergo atrien-
    ————
    sem coepi, quas in medio picturas haberet? ›Iliada et Odyssian‹ inquit, Petron.: totam ex Helena non probat Iliada, Prop.: Ilias quid est nisi adultera, was ist der Stoff der Ilias anderes als usw. (mit Anspielung auf Helena als Trojanerin), Ov. trist. 2, 371: east odiorum Ilias, so droht ihm eine ganze Ilias von Haß, *Plaut. mil. 743; u. danach tanta malorum impendet Ilias (Wesenberg Ἰλιας), so droht uns eine ganze Ilias von Unglück (so unglückschwanger hängt über uns, wie einst über Ilium, der Himmel), Cic. ad Att. 8, 11, 3: übtr., Ilias est futura, Gedicht, wie die Ilias, Ov.: u. so Plur., tum vero longas condimus Iliadas, Prop. 2, 1, 14. – D) Īliēnsis, e, trojanisch, bellum, Serv. Verg. Aen. 2, 44. – Plur. subst., Īliēnsēs, ium, m., die Einw. von Ilion, die Ilienser, Vitr., Liv. u.a. – E) Īlius, a, um, trojanisch, Verg. – subst., α) Īliī, ōrum, m., die Ilier, Trojaner, facta Iliorom, Plaut. – β) Īlia, ae, f., die Ilierin = Rhea Sylvia, Tochter des Numitor, Mutter des Romulus u. Remus, Verg. – u. dav. Īliadēs, ae, m., der Iliade (Abkömmling von der Ilia) = Romulus u. Remus, Ov.: Remus Iliades, Sen.: Iliadae fratres, Romulus u. Remus, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Ilion

  • 15 Veii

    Vēiī od. Vēī, ōrum, m., eine sehr alte Stadt in Etrurien, die zu den zwölf Republiken des etrurischen Bundes gehörte, lange Zeit Nebenbuhlerin von Rom war u. endlich von Kamillus erobert wurde, in der Nähe des heutigen Fleckens Isola, Cic. de div. 1, 100. Liv. 4, 61, 2. – Dav.: A) Vēiēns, entis, Abl. ente u. entī, vejentisch, ager, Cic.: bellum, Liv.: senatus, hostis, Liv. – subst., Vēiēns, entis, m., a) ein Einw. von Veji, ein Vejenter, Veiens quidam, Cic. de div. 1, 100; kollekt., Liv. 2, 7, 1. – Plur. Vēientēs, ium, m., die Vejenter, Liv., Cic. u.a. – b) das vejische Gebiet, Plin. – B) Vēiēnsis, e, vejensisch, Iuno, Lact. 2, 16, 11. – C) Vēientānus, a, um, vejentanisch, Liv. – subst., a) Vēientānī, ōrum, m., die Bewohner des vejentischen Gebietes, die Vejentaner, Plin. – b) Vēientānum, ī, n., α) eine Art geringen Weines, Hor. sat. 2, 3, 143: Veientanum rubellum, vej. Rotwein, Flach Mart. 1, 103, 9. – β) ein Landgut, Suet. Galb. 1. – D) Vēientīnus, a, um, vejentinisch, tribus, Inscr. – E) Vēius (dreisilbig), a, um, vejisch, dux, Tolumnius, Prop. 4, 10, 31.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Veii

См. также в других словарях:

  • Stadt Blankenberg — Stadt Hennef (Sieg) Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Stadt der vier Tore — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Stadt — 1. A sölle Stadtl wie Meran gibt s in der ganzen Welt nit. Behaupten die Bewohner des Burggrafenamts, für welche Meran noch jetzt die »Stadt« überhaupt ist, wie sie dieselbe früher für den Mittelpunkt alles Glanzes und aller Vergnügungen hielten …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Stadt Ayutthaya — Sonnenuntergang im Ayutthaya historical Park Die Stadt Ayutthaya (offizieller Name: Phra Nakhon Si Ayutthaya, Thai: พระนครศรีอยุธยา, auch Ayudhia) ist die Hauptstadt der Provinz Ayutthaya in Zentralthailand. Ayutthaya hatte im Jahre 2000 65.000… …   Deutsch Wikipedia

  • Şabran (Stadt) — 41.29555555555648.881111111111 Koordinaten: 41° 17′ 44″ N, 48° 52′ 52″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Wexford (Stadt) — Wexford Loch Garman Wappen Lage in Irland …   Deutsch Wikipedia

  • Sarissa (Stadt) — Kuşaklı (türkisch für „das Umgürtete“, hethitischer Lokalname wahrscheinlich Šarišša, auch Kuşaklı Sarissa) war eine hethitische Stadt am Rand des ostanatolischen Hochlandes im Osten der Türkei. Die Fundstelle liegt im Süden der heutigen Provinz… …   Deutsch Wikipedia

  • Bely (Stadt) — Stadt Bely Белый Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Gaza (Stadt) — Gaza غزة Skyline von Gaza (2007) …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Speyer — Speyer, Ansicht nach Braun Hogenberg (1572) Die Geschichte der Stadt Speyer beginnt im Jahr 10 v. Chr. mit der Errichtung des Römerlagers. Der Name Spira, aus dem sich schließlich der heutige Name Speyer entwickelte, taucht erstmals 614 auf. Vor… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Koblenz — Wappen von Koblenz Die Geschichte der Stadt Koblenz ist sehr wechselhaft und gekennzeichnet von kriegerischen Auseinandersetzungen bei zahlreichen Grenzkonflikten sowie einem großen baulichen Wandel. Bereits seit der Steinzeit ist das Gebiet von… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»